DNQP Expertenstandards – Qualitätssicherung in der Pflege verständlich erklärt
DNQP
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) mit Sitz an der
Hochschule Osnabrück ist seit über 30 Jahren eine der wichtigsten Institutionen zur
Verbesserung der Pflegequalität im deutschsprachigen Raum.
Es entwickelt und aktualisiert evidenzbasierte
Expertenstandards, die sich in nahezu allen
stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
sowie in Krankenhäusern etabliert haben und als
Maßstab für professionelles Pflegehandeln dienen.
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.dnqp.de/
Download PDF über Intention und Nutzen von Expertenstandards.

Expertenstandards in der Pflege
Ob Schmerzmanagement, Dekubitusprophylaxe oder Förderung der Mundgesundheit – Expertenstandards geben Orientierung bei zentralen Herausforderungen im Pflegealltag.
Sie beschreiben auf Grundlage des bestverfügbaren aktuellen Wissens, wie Pflege systematisch geplant, durchgeführt und bewertet werden kann.
Hierbei richten die Expertenstandards immer auch den Blick auf die individuellen Bedürfnisse
und Bedarfe der betroffenen Menschen.
Pflegekräfte und Einrichtungen erhalten mit den Expertenstandards ein verlässliches Werkzeug, um Qualität sichtbar und überprüfbar zu machen. Expertenstandards in der Pflege fördern den Theorie-Praxis-Transfer und sind relevant für die Versorgungsqualität, die Pflegevergütung sowie die gesetzlich geregelte Qualitätssicherung nach SGB XI und SGB V.
Zu den Vorteilen von Expertenstandards in der Pflege zählen:
Für Pflegekräfte
Mehr Sicherheit,
mehr Fachlichkeit,
mehr Klarheit im
beruflichen Handeln.
Für Einrichtungen
Verbessern nachweislich
ihre Qualität und
profitieren bei
Qualitätsprüfungen.
Für Patienten
Eine Pflege, die auf
wissenschaftlichen
Standards beruht und gleichzeitig individuell
abgestimmt ist.
Weiterführende Informationen zu unserem DNQP-Seminarangebot finde Sie bei unseren Inhouse-Fortbildungen zu den DNQP-Expertenstandards sowie in unserem Seminarkalender
oder Hier (Auflistung aller Fortbildungsangebote zu den Expertenstandards
DNQP Multiplikator*innen
Laut dem Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) zeigen die bisherigen Erfahrungen, dass die Qualität vieler Fortbildungsangebote zu den Expertenstandards in der Pflege stark variiert. Häufig liegt der Fokus allein auf der Wissensvermittlung – die eigentliche Intention der Standards und deren Anwendung in der Praxis bleiben oft unberücksichtigt (DNQP, 2024).
Damit die Qualität der Fortbildung über Expertenstandards ein hohes und praxisnahes Niveau widerspiegelt, bildet das DNQP seit 2025 gezielt Multiplikator*innen aus, die mit einem offiziellen Zertifikat berechtigt sind, Fortbildungen im Namen des DNQP anzubieten. Ziel ist es, die Qualität der Schulungen zu sichern und praxisnahe Seminare anzubieten, die weit über reine Wissensvermittlung hinausgehen.

